Willkommen bei WZ-Autostyling
Feldgasse 3 2000 Stockerau
Tel: +43 2266/72 111
Fax: +43 2266/72 111-11

 

Karosserie

Als Karosserie bezeichnet man den kompletten Aufbau eines Kraftfahrzeuges. Sie wird in der Fachsprache auch Fahrzeugaufbau genannt, weil sie auf einem Fahrgestell oder einem Fahrwerk aufbaut.

Man unterscheidet zwischen selbsttragende Karosserie und nicht selbsttragende Karosserie.

  • Selbsttragende Karosserie:

Wegen der notwendigen Gewichtsreduktion im Fahrzeugbau wurde die selbsttragende Karosserie entwickelt. Bei dieser Konstruktionsart sind Beplankungen, Verstärkungen, Aufnahmebleche und Profile mit unterschiedlichen Fügetechniken unlösbar miteinander verbunden. Alle Teile wirken statisch als Schalen und nehmen in ihrer Gesamtheit die eingeleiteten Kräfte auf. Diese „selbsttragende Karosserie“ wurde zum Inbegriff für eine leichte und billige Bauweise und hat sich seit den fünfziger Jahren als Standard etabliert.

  • Nicht selbsttragende Karosserie:

Die nicht selbsttragende Karosserie ist die ursprüngliche Art, ein Ktfz zu bauen. Sie baut auf einem Rahmen oder Fahrgestell auf. Als Rahmen wurden Leiterrahmen oder Rohrrahmen verwendet. Der Leiterrahmen ist heute noch für LKW und Geländewagen üblich. Er übernimmt die gesamte Belastung, die beim Fahren auftritt. Die Karosserie, die auf den Rahmen aufgesetzt wird, war meist aus Holz hergestellt und bildete nur eine Außenhaut zum Schutz der Insassen oder der Güter, die transportiert wurden. Erst später wurde Metallblech verwendet.